Ist mein Schnarchen gefährlich? Schalf Apnoe Analyse in der App. Ihr Schlaflabor für zu Hause.
Jetzt Schlafapnoe-Risiko testen

So interpretieren Sie Ihre Ergebnisse

Erfahren Sie, wie Sie die Ergebnisse von Snorefox und Snorefox Medical interpretieren und wie Sie daraus Ihre nächsten Schritte ableiten.

Wie stark ist mein Schnarchen?

Ihre Schnarchrate zeigt an, wieviel Prozent der gesamten Messzeit Sie geschnarcht haben.

- Eine Schnarchrate bis 10% gilt als niedrig.
- Eine Schnarchrate über 50% gilt als sehr hoch.
Das Schnarchdiagramm zeigt Ihnen, zu welcher Zeit der Nacht Sie wie viel und wie laut geschnarcht haben.
Sie können diese Werte auch über mehrere Nächte hinweg vergleichen, um Muster zu erkennen – zum Beispiel, ob Ihr Schnarchen in bestimmten Nächten besonders stark ist.

Ist mein Schnarchen gefährlich?

Im Atemmuster-Diagramm sehen Sie Ihre auffälligen Atemereignisse pro Stunde. Der REI (respiratorischer Ereignisindex) gibt an, wie viele Unregelmäßigkeiten in Ihrer Atmung festgestellt wurden. 
Je höher ein Balken im Diagramm, desto mehr respiratorische Ereignisse traten zum jeweiligen Zeitpunkt auf.

Risikoanalyse

Ihr Schlafapnoe-Risiko wird auf Basis Ihres Fragebogens und der nächtlichen Atemmuster berechnet.
Die Risikoampel ist eine Kombination aus den beiden Ergebnissen (Atemmuster und Fragebogen) und zeigt Ihnen auf einen Blick Ihre Einschätzung:
Grün: Unter 15 respiratorische Ereignisse pro Stunde und keine Anzeichen von Tagesschläfrigkeit. 
Gelb: 15 - 30 respiratorische Ereignisse pro Stunde oder Anzeichen von Tagesschläfrigkeit. 
Rot: Über 30 respiratorische Ereignisse pro Stunde oder starke Anzeichen von Tagesschläfrigkeit. 

Ihre persönliche Empfehlung zum Arztbesuch erhalten Sie unter Ihrer Risikoampel. Basierend darauf können Sie weitere Schritte in Richtung Diagnose und Behandlung einleiten. Nutzen Sie dafür den Ärzte-Finder innerhalb der App.

Kalenderansicht

Mit der Kalenderfunktion von Snorefox Medical können Sie Ihr Schlafapnoe-Risiko über einen längeren Zeitraum im Blick behalten.
Dies gibt Ihnen und Ihrem Arzt wertvolle Informationen, die in eine mögliche Therapieentscheidung mit einfließen können.

Häufig gestellte Fragen

Warum konnte die App nicht genügend Schnarchgeräusche messen?

Die Meldung „Nicht genügend Atemgeräusche gemessen“ deutet darauf hin, dass die App während der Messung keine ausreichenden Daten erfassen konnte. Um das Problem zu beheben, empfehlen wir Folgendes:

  1. Handy-Position prüfen: Platzieren Sie das Handy auf dem Nachttisch in Kopfhöhe, mit dem Mikrofon frei zugänglich.
  2. Umgebungsgeräusche reduzieren: Vermeiden Sie laute Hintergrundgeräusche oder elektrische Geräte in der Nähe.
  3. Neuinstallation der App: Installieren Sie die App neu, um mögliche technische Störungen zu beheben. Bitte notieren Sie sich Ihre Login-Daten.

Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter community@diametos.com oder über das untenstehende Formular.

Wie kann ich meine Auswertungen aus dem vorherigen Monat einsehen?

Um frühere Messungen, die nicht aus dem aktuellen Monat stammen, einsehen zu können, tippen Sie einfach auf das kleine schwarze Dreieck neben dem Monatsnamen (in der Abbildung rot markiert). Dadurch erhalten Sie eine Liste aller bisherigen Messungen. Alternativ können Sie auch zwischen den Monaten wechseln, indem Sie in der Kalenderansicht nach links oder rechts wischen/swipen.

Kalender Month

In welcher Einheit wird die Lautstärke angezeigt?

Jedes Smartphone-Modell besitzt unterschiedliche Hardware für das Mikrofon. Deshalb wird die Lautstärke Ihres Schnarchens in relativen Einheiten angegeben und kann nicht mit der Lautstärke anderer Anwender verglichen werden. Sie können jedoch feststellen, ob und wann Ihr Schnarchen stärker auftritt, indem Sie Ihre eigenen Werte aus unterschiedlichen Nächten vergleichen.

Kann ich die Ergebnisse der Analyse exportieren oder mit meinem Arzt teilen?

Derzeit ist es nicht möglich, die Analyseergebnisse direkt zu exportieren. Sie können jedoch ganz einfach Screenshots anfertigen oder Ihrem Arzt die Ergebnisse direkt in der App zeigen.

Weitere häufig gestellte Fragen finden Sie in unserem Hilfecenter.
Aktuell
Blog
Bleiben Sie auf dem Laufenden:
News zum Thema Schlafapnoe:
Newsletter: Form Opt-in
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram