Schlafapnoe ist unter­diagnostiziert: Etwa 80% wissen es nicht

Die Zahl ist erschreckend hoch: Die meisten Betroffenen sind sich ihrer Erkrankung nicht bewusst und werden infolgedessen nicht behandelt.

Eine Schlafapnoe birgt ernste Konsequenzen für die Gesundheit, ist aber gut therapierbar. Doch das geht nur, wenn man davon weiß. Leider ist das bei den meisten Betroffenen nicht der Fall.

Kurz und knapp:

  • Ca. 80% der Männer wissen nichts über ihre bestehende Schlafapnoe-Erkrankung bzw. sind sich ihrer nicht bewusst.  
  • Bei Frauen ist die Zahl sogar noch höher: über 90% wissen nicht, dass sie eine Schlafapnoe haben.
  • Besonders bei Frauen wird die Schlafapnoe häufig nicht erkannt, weil die Symptome oft nicht dem klassischen Bild entsprechen.
  • Steht bei Männern eher das laute Schnarchen im Vordergrund, sind es bei Frauen häufig Ein- und Durchschlafstörungen, Depressionen und morgendliche Kopfschmerzen.
  • Unbehandelt leiden Betroffene nicht nur an Tagesschläfrigkeit, Konzentrationsschwäche und erhöhter Unfallgefahr, sondern langfristig kann es auch zu Bluthochdruck, Herzinfarkten und Schlaganfällen kommen.

Ein Screening wie mit Snorefox kann dabei helfen, die Krankheit schneller zu erkennen und mehr Handlungsmöglichkeiten zu geben. Denn bleibt die Schlafapnoe unerkannt und unbehandelt, kann sich die Lebenserwartung der Betroffenen um mehrere Jahre verringern.

Die App Snorefox kann ganz einfach zuhause auf dem eigenen Smartphone genutzt werden. Auf dem Nachttisch platziert, nutzt Snorefox das Mikrofon Ihres Smartphones, um anhand der Atemgeräusche Ihr Risiko für eine Schlafapnoe zu ermitteln. 

So erhalten Sie leicht Klarheit, wenn Sie sich sorgen, einer der vielen nicht-diagnostizierten Schlafapnoe-Betroffenen zu sein.

Die erste medizinische Schnarch App zur Messung Ihres Schlafapnoe Risikos
Snorefox ist im App Store frei verfügbar.
Ihr Schlafapnoe Risiko können Sie über ein Upgrade zu Snorefox Med ermitteln. Dieses erhalten Sie innerhalb der App für 49.99 €.
Leads

Häufig gestellte Fragen

Wie erkennt Snorefox gefährliche Schlafapnoe?

Snorefox erkennt Atemunregelmäßigkeiten und respiratorische Ereignisse durch eine intelligente Audioanalyse der Schnarch- und Atemgeräuschmuster. Soll heißen: Snorefox analysiert ihr Schnarchen und macht gleichzeitig den Risiko-Check, ob gefährliche Atemaussetzer im Schlaf bestehen. Das Ergebnis der Analyse zeigt Snorefox Ihnen in einem einfachen Ampelschema. Auf diese Weise bietet Snorefox schnell Orientierung, ob ein Arztbesuch notwendig ist. 

bullhorn
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram