Ist mein Schnarchen gefährlich? Schalf Apnoe Analyse in der App. Ihr Schlaflabor für zu Hause.

Snorefox analysiert:
"Ist mein Schnarchen gefährlich?"

Jetzt als App-Tester bewerben
bekannt aus
rbb
Die Zeit
BR Puls
Gründerszene
Wirtschaftswoche
Handelsblatt

Risiko auf Schlafapnoe? 
Jetzt Tester werden und herausfinden! 

Kann Schnarchen gefährlich sein?
Schnarchen wird oft als störend und nervig empfunden, doch in einigen Fällen steckt eine Schlafapnoe dahinter - das sind gefährliche Atemaussetzer während des Schlafs.
Wie gefährlich ist eine Schlafapnoe?
Durch die Atemaussetzer sinkt der Blutsauerstoff - die damit verbundenen kurzen Weckreaktionen bleiben zwar meist unbemerkt, doch sie verhindern den erholsamen Tiefschlaf.

Das macht tagsüber müde und weniger leistungsfähig, die Unfallgefahr steigt. Langfristig wird das Herz-Kreislauf-System übermäßig belastet - Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Schlaganfall drohen.
Was kann Snorefox, was Schnarch-Apps nicht können?
Schlafapnoe wird häufig nicht entdeckt und bleibt somit oft unbehandelt. Rund 80% der Betroffenen wissen nichts von ihrem Risiko.

Snorefox bietet eine einfache Methode zum Risiko-Screening auf Schlafapnoe. Ganz einfach auf dem eigenen Handy, zu Hause in der heimischen Schlafumgebung.
Jetzt als App-Tester bewerben
Da wir Snorefox technisch weiterentwickeln, suchen wir App-Tester. Gehören Sie zu den Ersten, die neueste Funktionen ausprobieren und uns wertvolles Feedback geben.

Bewerben Sie sich jetzt!
Jetzt als App-Tester bewerben
  • Schnarch app kostenlos - Snorefox
  • Schnarchen was tun? Messen schafft Gewissheit, ob eine gefährliche Schlafapnoe vorliegt. Ein Arzt hilft bei der Entscheidung was man dagegen machen kann.
  • Schnarchen was hilft? Zunächst sollte Schnarchen gemessen werden auch um das Schlafapnoe risik zu analyiseren.
  • Schlafapnoe risiko analyse mit Snorefox

Jetzt als App-Tester bewerben

Leads-testers

Häufig gestellte Fragen

Was passiert mit meinen Daten?

Durch pseudonymisierte Datenverarbeitung gewährleistet Snorefox höchste Datenschutzanforderungen. Was pseudonymisierte Datenverarbeitung heißt? Im Moment des Anmeldens wandelt Snorefox Ihre E-Mail-Adresse in einen Code um, und nur dieser Code wird auf unseren Server übertragen, und zwar mit dem Ziel, dass die erzeugten Analysen Ihrem Handy zugeordnet werden können. Somit bleibt Ihre E-Mail-Adresse für uns unbekannt und wird zu keinem Zeitpunkt auf unserem Server mit den Analysen gespeichert.

Nutzt Snorefox wirklich nur das Handy-Mikro?

Die Snorefox App läuft auf gängigen Smartphones und nutzt einfach das interne Mikrofon des Telefons für die Analyse. Technisch gesehen steckt eine Kombination aus akustischer Vorverarbeitung, intelligenter Merkmalsextraktion und maschineller Klassifizierung dahinter. So kann Snorefox auf besondere Messmikrofone oder andere spezielle Hardware verzichten - ein großer Vorteil gegenüber anderen Lösungen.

Wie erkennt Snorefox gefährliche Schlafapnoe?

Snorefox erkennt Atemunregelmäßigkeiten und respiratorische Ereignisse durch eine intelligente Audioanalyse der Schnarch- und Atemgeräuschmuster. Soll heißen: Snorefox analysiert ihr Schnarchen und macht gleichzeitig den Risiko-Check, ob gefährliche Atemaussetzer im Schlaf bestehen. Das Ergebnis der Analyse zeigt Snorefox Ihnen in einem einfachen Ampelschema. Auf diese Weise bietet Snorefox schnell Orientierung, ob ein Arztbesuch notwendig ist. 

Ist die App kostenlos?

Die Basisversion von Snorefox ist kostenfrei im AppStore für iOS erhältlich. In der Tabelle können Sie die Funktionen der kostenlosen Version mit denen der Vollversion vergleichen. Ein Upgrade auf die Vollversion können Sie bei Bedarf ganz bequem innerhalb der App vornehmen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Funktionen beider Snorefox Versionen:

Basis und Vollversion

Wann erscheint Snorefox für Android?

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, Snorefox für Android zu veröffentlichen. Unter folgendem Link können Sie sich ganz einfach auf unsere Warteliste setzen lassen, und erhalten umgehend Informationen, sobald Sie Snorefox nutzen können:

https://snorefox.com/snorefox-fuer-android-warteliste/

Wie aktiviere ich das Upgrade zu Snorefox Med?

Um das Upgrade zum Schlafapnoe-Screening zu aktivieren, tippen Sie innerhalb der App auf "Snorefox Med aktivieren". Sie haben die Möglichkeit, Snorefox Med als Selbstzahler oder per Code zu aktivieren.

Als Selbstzahler tippen Sie zunächst auf "Selbstzahler" und dann auf "Zu Med wechseln", anschließend wählen Sie Ihre Zahlungsmethode aus. 

Falls Ihnen ein Freischaltcode vorliegt (z.B. von einer Krankenkasse oder im Rahmen des Tester-Programms), tippen Sie auf “Ich habe einen Code”. Bei der Code-Eingabe sollten Sie Groß- und Kleinschreibung berücksichtigen.

Einschätzung von Schlafmedizinern

Durch Snorefox ergeben sich neue Ansätze für ein breit angelegtes Screening von vielen Patienten mit möglicher Schlafapnoe.

apl. Prof. Dr. med. Michael Herzog
Chefarzt der Klinik für HNO-Krankheiten, Kopf- und Halschirurgie Carl-Thiem-Klinikum Cottbus

"Schnarchen und Schlafapnoe einfach erkennen und unterscheiden - das wünschen sich viele Menschen! Mit Snorefox weiß jeder Betroffene: Nerve ich nur oder besteht auch eine gesundheitliche Gefahr für mich?“

Prof. Dr. Joachim Maurer
Leiter Sektion Schlafmedizin Universitätsklinikum Mannheim

Durch Snorefox ergeben sich neue Ansätze für ein breit angelegtes Screening von vielen Patienten mit möglicher Schlafapnoe.

apl. Prof. Dr. med. Michael Herzog
Chefarzt der Klinik für HNO-Krankheiten, Kopf- und Halschirurgie Carl-Thiem-Klinikum Cottbus

"Schnarchen und Schlafapnoe einfach erkennen und unterscheiden - das wünschen sich viele Menschen! Mit Snorefox weiß jeder Betroffene: Nerve ich nur oder besteht auch eine gesundheitliche Gefahr für mich?“

Prof. Dr. Joachim Maurer
Leiter Sektion Schlafmedizin Universitätsklinikum Mannheim
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram