Übergewicht und Schlafapnoe: Jedes Kilo zählt 

So einfach und doch so schwer: Neben vielen anderen positiven Eigenschaften des Abnehmens hilft es auch, die Schlafapnoe zu verbessern. 

Es ist ein Tabu-Thema. Aber was hilft das schon? Für Menschen, die eine Schlafapnoe haben und übergewichtig sind, lohnt es sich, die Gewichtsabnahme anzugehen. Ärzte kennen viele Fälle, in denen sich die Schlafapnoe durch die Reduzierung von Gewicht verbessern konnte. 

Kurz und knapp:

  • Der Rachen ist wie ein weicher Schlauch.
  • Je enger der Rachen ist, desto leichter kann sich dieser beim Einatmen verengen und verschließen.
  • Wer übergewichtig ist, hat bereits eine deutliche Verengung im Rachenbereich durch das Fettgewebe.
  • Wird beim Einatmen Luft angesaugt, kommt es bei einem durch Fettgewebe bereits verengten Schlauch noch leichter zum Verschluss der Atemwege.

Gelingt es Menschen mit Übergewicht, ihr Gewicht zu reduzieren – oder sogar Normalgewicht zu erreichen – haben sie gute Chancen, dass sich die Verengung des Rachens in der Einatmung verringert oder ganz ausbleibt. 

Weiteres Plus: Durch die Gewichtsreduktion lässt sehr oft auch das Schnarchen nach. 

Wenn Sie unsicher sind, ob Sie unter Schlafapnoe leiden, gibt die App Snorefox ganz unkompliziert eine Einschätzung zu Ihrem Risiko. Snorefox erkennt anhand einer intelligenten Audioanalyse Ihrer nächtlichen Schnarch- und Atemgeräusche, ob sich die Atemwege beim Atmen verschließen. 

Gerade wenn Sie ein paar überschüssige Kilos haben, lohnt es sich, beim Thema Schlafapnoe einmal genauer hinzuschauen und Ihr Risiko einschätzen zu lassen.

Die erste medizinische Schnarch App zur Messung Ihres Schlafapnoe Risikos
Snorefox ist im App Store frei verfügbar.
Ihr Schlafapnoe Risiko können Sie über ein Upgrade zu Snorefox Med ermitteln. Dieses erhalten Sie innerhalb der App für 49.99 €.
Leads

Häufig gestellte Fragen

Wie aktiviere ich das Upgrade zu Snorefox Med?

Um das Upgrade zum Schlafapnoe-Screening zu aktivieren, tippen Sie innerhalb der App auf "Snorefox Med aktivieren". Sie haben die Möglichkeit, Snorefox Med als Selbstzahler oder per Code zu aktivieren.

Als Selbstzahler tippen Sie zunächst auf "Selbstzahler" und dann auf "Zu Med wechseln", anschließend wählen Sie Ihre Zahlungsmethode aus. 

Falls Ihnen ein Freischaltcode vorliegt (z.B. von einer Krankenkasse oder im Rahmen des Tester-Programms), tippen Sie auf “Ich habe einen Code”. Bei der Code-Eingabe sollten Sie Groß- und Kleinschreibung berücksichtigen.

Wie erkennt Snorefox gefährliche Schlafapnoe?

Snorefox erkennt Atemunregelmäßigkeiten und respiratorische Ereignisse durch eine intelligente Audioanalyse der Schnarch- und Atemgeräuschmuster. Soll heißen: Snorefox analysiert ihr Schnarchen und macht gleichzeitig den Risiko-Check, ob gefährliche Atemaussetzer im Schlaf bestehen. Das Ergebnis der Analyse zeigt Snorefox Ihnen in einem einfachen Ampelschema. Auf diese Weise bietet Snorefox schnell Orientierung, ob ein Arztbesuch notwendig ist. 

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram