Ein guter Wein zum Essen oder ein paar Bier mit Freunden sorgen gerne einmal für einen vergnüglichen Abend. Alkohol hat bekanntermaßen eine erheiternde und entspannende Wirkung. Doch besteht dadurch die Gefahr, in der Nacht Atemaussetzer zu erleiden?
Kurz und knapp:
Wer erholsam schlafen möchte, sollte den Alkoholkonsum insbesondere in den Stunden vor dem Schlafengehen einschränken. Vor allem Personen, die unter einer Schlafapnoe leiden, sollten auf Alkohol möglichst ganz verzichten.
Ob bei Ihnen Atemaussetzer auftreten - mit oder ohne Alkohol - können Sie ganz einfach mit der App Snorefox herausfinden. Snorefox analysiert anhand der nächtlichen Schnarch- und Atemgeräusche, ob ein Risiko für eine Schlafapnoe besteht. Ganz einfach per Smartphone zuhause.
Um das Upgrade zum Schlafapnoe-Screening zu aktivieren, tippen Sie innerhalb der App auf "Snorefox Med aktivieren". Sie haben die Möglichkeit, Snorefox Med als Selbstzahler oder per Code zu aktivieren.
Als Selbstzahler tippen Sie zunächst auf "Selbstzahler" und dann auf "Zu Med wechseln", anschließend wählen Sie Ihre Zahlungsmethode aus.
Falls Ihnen ein Freischaltcode vorliegt (z.B. von einer Krankenkasse oder im Rahmen des Tester-Programms), tippen Sie auf “Ich habe einen Code”. Bei der Code-Eingabe sollten Sie Groß- und Kleinschreibung berücksichtigen.
Snorefox erkennt Atemunregelmäßigkeiten und respiratorische Ereignisse durch eine intelligente Audioanalyse der Schnarch- und Atemgeräuschmuster. Soll heißen: Snorefox analysiert ihr Schnarchen und macht gleichzeitig den Risiko-Check, ob gefährliche Atemaussetzer im Schlaf bestehen. Das Ergebnis der Analyse zeigt Snorefox Ihnen in einem einfachen Ampelschema. Auf diese Weise bietet Snorefox schnell Orientierung, ob ein Arztbesuch notwendig ist.