Lässt Alkohol nachts den Atem aussetzen?

Mal wieder Alkohol als Risikofaktor - das ist wohl keine Überraschung. Auch bei der Schlafapnoe spielt er eine Rolle.

Ein guter Wein zum Essen oder ein paar Bier mit Freunden sorgen gerne einmal für einen vergnüglichen Abend. Alkohol hat bekanntermaßen eine erheiternde und entspannende Wirkung. Doch besteht dadurch die Gefahr, in der Nacht Atemaussetzer zu erleiden?

Kurz und knapp:

  • Alkohol sorgt für eine Entspannung der Muskulatur, davon kann auch die Muskulatur der oberen Atemwege betroffen sein.
  • Wenn die Atemwege erschlaffen und kollabieren, kommt es zu Atemaussetzern im Schlaf.
  • Selbst gesunde Menschen können nach starkem Alkoholkonsum anfangen zu schnarchen und Atemaussetzer zu entwickeln.
  • Vor allem für Männer gilt: Wer viel und häufig Alkohol trinkt, leidet häufiger unter nächtlichen Atemaussetzern. Dabei steigt das Risiko um bis zu 25% pro Getränk.
  • Generell sollte man den Alkohol vor dem Schlafen eher meiden. Er hilft zwar beim Einschlafen, allerdings schläft man durch ihn kürzer und schlechter. 

Wer erholsam schlafen möchte, sollte den Alkoholkonsum insbesondere in den Stunden vor dem Schlafengehen einschränken. Vor allem Personen, die unter einer Schlafapnoe leiden, sollten auf Alkohol möglichst ganz verzichten.

Ob bei Ihnen Atemaussetzer auftreten - mit oder ohne Alkohol - können Sie ganz einfach mit der App Snorefox herausfinden. Snorefox analysiert anhand der nächtlichen Schnarch- und Atemgeräusche, ob ein Risiko für eine Schlafapnoe besteht. Ganz einfach per Smartphone zuhause.

Die erste medizinische Schnarch App zur Messung Ihres Schlafapnoe Risikos
Snorefox ist im App Store frei verfügbar.
Ihr Schlafapnoe Risiko können Sie über ein Upgrade zu Snorefox Med ermitteln. Dieses erhalten Sie innerhalb der App für 49.99 €.
Leads

Häufig gestellte Fragen

Ist die App kostenlos?

Die Basisversion von Snorefox ist kostenfrei im AppStore für iOS erhältlich. In der Tabelle können Sie die Funktionen der kostenlosen Version mit denen der Vollversion vergleichen. Ein Upgrade auf die Vollversion können Sie bei Bedarf ganz bequem innerhalb der App vornehmen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Funktionen beider Snorefox Versionen:

Basis und Vollversion

Wie aktiviere ich das Upgrade zu Snorefox Med?

Um das Upgrade zum Schlafapnoe-Screening zu aktivieren, tippen Sie innerhalb der App auf "Snorefox Med aktivieren". Sie haben die Möglichkeit, Snorefox Med als Selbstzahler oder per Code zu aktivieren.

Als Selbstzahler tippen Sie zunächst auf "Selbstzahler" und dann auf "Zu Med wechseln", anschließend wählen Sie Ihre Zahlungsmethode aus. 

Falls Ihnen ein Freischaltcode vorliegt (z.B. von einer Krankenkasse oder im Rahmen des Tester-Programms), tippen Sie auf “Ich habe einen Code”. Bei der Code-Eingabe sollten Sie Groß- und Kleinschreibung berücksichtigen.

Wie erkennt Snorefox gefährliche Schlafapnoe?

Snorefox erkennt Atemunregelmäßigkeiten und respiratorische Ereignisse durch eine intelligente Audioanalyse der Schnarch- und Atemgeräuschmuster. Soll heißen: Snorefox analysiert ihr Schnarchen und macht gleichzeitig den Risiko-Check, ob gefährliche Atemaussetzer im Schlaf bestehen. Das Ergebnis der Analyse zeigt Snorefox Ihnen in einem einfachen Ampelschema. Auf diese Weise bietet Snorefox schnell Orientierung, ob ein Arztbesuch notwendig ist. 

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram