Schlafapnoe ist ein „Pulverfass“ – aus Sicht der Gesundheit

Die Schlafapnoe wird mit zahlreichen, teilweise schweren Folgeerkrankungen in Verbindung gebracht. Es ist also ratsam, frühzeitig zu handeln.

Schlafapnoe ist gefährlich für die Gesundheit – und der Faktor Zeit ist entscheidend. Denn unbehandelte Schlafapnoe führt mit der Zeit zu einer ganzen Reihe teils schwerwiegender Folgeerkrankungen. Vorsorge ist hier wie immer besser als Nachsorge - darum ist es wichtig, dass Menschen mit Schlafapnoe so früh wie möglich mit einer Therapie beginnen.

Vier Folgeerkrankungen drohen bei unbehandelter Schlafapnoe:

  1. Bluthochdruck (Hypertonie).
  2. Erhöhtes Risiko für Herzinfarkte. 
  3. Erhöhtes Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden.
  4. Tagesschläfrigkeit und das Risiko für einen gefährlichen Sekundenschlaf. Beides erhöht das Unfallrisiko beim Autofahren und am Arbeitsplatz. 

Wichtig zu wissen: Das Risiko, eine der Folgekrankheiten zu erleiden, lässt sich nur verringern, wenn die Schlafapnoe behandelt wird. 

Doch dazu muss die Schlafapnoe erst einmal erkannt werden, was leider bei vielen Betroffenen aber nicht der Fall ist - Die meisten wissen nichts von ihrem bestehenden Risiko. 

Die App Snorefox ist ein einfaches Screening-Tool für zuhause und erlaubt eine schnelle Risikoeinschätzung. Wissen Sie erst einmal Bescheid, können Sie entsprechend handeln. Deshalb lieber frühzeitig das eigene Schnarchen mit Snorefox analysieren!

Die erste medizinische Schnarch App zur Messung Ihres Schlafapnoe Risikos
Snorefox ist im App Store frei verfügbar.
Ihr Schlafapnoe Risiko können Sie über ein Upgrade zu Snorefox Med ermitteln. Dieses erhalten Sie innerhalb der App für 49.99 €.
Leads

Häufig gestellte Fragen

Wie aktiviere ich das Upgrade zu Snorefox Med?

Um das Upgrade zum Schlafapnoe-Screening zu aktivieren, tippen Sie innerhalb der App auf "Snorefox Med aktivieren". Sie haben die Möglichkeit, Snorefox Med als Selbstzahler oder per Code zu aktivieren.

Als Selbstzahler tippen Sie zunächst auf "Selbstzahler" und dann auf "Zu Med wechseln", anschließend wählen Sie Ihre Zahlungsmethode aus. 

Falls Ihnen ein Freischaltcode vorliegt (z.B. von einer Krankenkasse oder im Rahmen des Tester-Programms), tippen Sie auf “Ich habe einen Code”. Bei der Code-Eingabe sollten Sie Groß- und Kleinschreibung berücksichtigen.

Wie erkennt Snorefox gefährliche Schlafapnoe?

Snorefox erkennt Atemunregelmäßigkeiten und respiratorische Ereignisse durch eine intelligente Audioanalyse der Schnarch- und Atemgeräuschmuster. Soll heißen: Snorefox analysiert ihr Schnarchen und macht gleichzeitig den Risiko-Check, ob gefährliche Atemaussetzer im Schlaf bestehen. Das Ergebnis der Analyse zeigt Snorefox Ihnen in einem einfachen Ampelschema. Auf diese Weise bietet Snorefox schnell Orientierung, ob ein Arztbesuch notwendig ist. 

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram