Bettzeit: Stellen Sie sich vor, Ihr Smartphone liegt auf Ihrem Nachttisch. Auf dem Smartphone läuft eine App. Und am nächsten Morgen meldet die App, ob bei Ihnen Atemaussetzer im Schlaf bestehen. Klingt nach Zukunft? Nein. Klingt nach Snorefox – einer medizinischen App, die nun im App Store verfügbar ist und in Kürze auch in den Play Store kommt.
So genannte Schnarch-Apps gibt es viele, aber nur eine App kann das, was viele Anwender wünschen: Respiratorische Ereignisse (Atemaussetzer im Schlaf) erkennen und damit sagen, ob das Schnarchen mit einem Gesundheitsrisiko einhergeht.
Kurz: Hier geht es um Snorefox. Snorefox ist eine medizinische App im Bereich der Schnarch-Diagnostik, die auf acht Jahren interdisziplinärer Forschung basiert und eine Grundtechnologie aufweist, die inzwischen zum Patent angemeldet ist. Das Kernfeature: Snorefox kann nicht nur berichten, wie laut und wie lange jemand schnarcht, sondern auch Atemaussetzer im Schlaf identifizieren und damit den Hinweis geben, ob gefährliche Schlafapnoe besteht. Somit beantwortet Snorefox die Frage: „Ist mein Schnarchen gefährlich?“
Wie diese Informationen bisher generiert werden? Seriöse Schnarch-Diagnostik ist bislang kompliziert und aufwendig und wird heute meist nur von spezialisierten Schlaflaboren, schlafmedizinischen Praxen oder Kliniken durchgeführt.
Dementsprechend ist die App Snorefox eine Hoffnung für Schnarcher. Denn Snorefox analysiert ganz einfach zu Hause im eigenen Schlafzimmer, ob Atemaussetzer im Schlaf bestehen – und meldet dies mit einer Ampelsystematik. Rot steht für gefährliche Atemaussetzer und Grün für „kein Risiko“. Bei Gelb besteht möglicherweise Handlungsbedarf – Was auch immer das Ergebnis zeigt, es gibt im Snorefox Informationen darüber, wie sich Schnarchen und Schlafapnoe überwinden lassen. Aus der App erreichbar ist zudem eine Ärztesuche, in der Ärzte hervorgehoben sind, die neueste diagnostische Möglichkeiten nutzen. Denn egal ob das Schnarchen einfach nur nervt oder ob es gefährlich ist: es gibt vielfältige Ansätze Schnarchen und Schlafapnoe zu therapieren.
Anbieter der medizinischen App Snorefox ist das Unternehmen Diametos aus Potsdam. Diametos wurde 2020 von Heiko Butz und Dr. Christoph Janott gegründet. Die Gründer verstehen Diametos als Impact-Unternehmen, das Millionen von Menschen bei dem sozialen Problem des Schnarchens und dem medizinischen Problem der Schlafapnoe helfen kann. Die Kerntechnologie der Diametos Produkte – eine KI-basierte akustischen Merkmalsanalyse von Schlafatmungsgeräuschen – basiert auf langjährigen interdisziplinären Forschungsprojekten unter Beteiligung von Experten aus Schlafmedizin, Anatomie, akustischer Signalverarbeitung sowie künstlicher Intelligenz und maschineller Lernmethoden.
Um das Upgrade zum Schlafapnoe-Screening zu aktivieren, tippen Sie innerhalb der App auf "Snorefox Med aktivieren". Sie haben die Möglichkeit, Snorefox Med als Selbstzahler oder per Code zu aktivieren.
Als Selbstzahler tippen Sie zunächst auf "Selbstzahler" und dann auf "Zu Med wechseln", anschließend wählen Sie Ihre Zahlungsmethode aus.
Falls Ihnen ein Freischaltcode vorliegt (z.B. von einer Krankenkasse oder im Rahmen des Tester-Programms), tippen Sie auf “Ich habe einen Code”. Bei der Code-Eingabe sollten Sie Groß- und Kleinschreibung berücksichtigen.
Snorefox erkennt Atemunregelmäßigkeiten und respiratorische Ereignisse durch eine intelligente Audioanalyse der Schnarch- und Atemgeräuschmuster. Soll heißen: Snorefox analysiert ihr Schnarchen und macht gleichzeitig den Risiko-Check, ob gefährliche Atemaussetzer im Schlaf bestehen. Das Ergebnis der Analyse zeigt Snorefox Ihnen in einem einfachen Ampelschema. Auf diese Weise bietet Snorefox schnell Orientierung, ob ein Arztbesuch notwendig ist.
Die Snorefox App läuft auf gängigen Smartphones und nutzt einfach das interne Mikrofon des Telefons für die Analyse. Technisch gesehen steckt eine Kombination aus akustischer Vorverarbeitung, intelligenter Merkmalsextraktion und maschineller Klassifizierung dahinter. So kann Snorefox auf besondere Messmikrofone oder andere spezielle Hardware verzichten - ein großer Vorteil gegenüber anderen Lösungen.
Durch pseudonymisierte Datenverarbeitung gewährleistet Snorefox höchste Datenschutzanforderungen. Was pseudonymisierte Datenverarbeitung heißt? Im Moment des Anmeldens wandelt Snorefox Ihre E-Mail-Adresse in einen Code um, und nur dieser Code wird auf unseren Server übertragen, und zwar mit dem Ziel, dass die erzeugten Analysen Ihrem Handy zugeordnet werden können. Somit bleibt Ihre E-Mail-Adresse für uns unbekannt und wird zu keinem Zeitpunkt auf unserem Server mit den Analysen gespeichert.